Bei der anyWARE AG setzen wir seit jeher auf stabile, sichere und praxisorientierte IT-Lösungen – für uns selbst ebenso wie für unsere Kunden. Remote-Support ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres täglichen IT-Betriebs. Wenn ein Kunde schnelle Unterstützung braucht, muss der Zugriff auf Arbeitsplatzsysteme oder Server zuverlässig, performant und datenschutzkonform funktionieren. Viele Jahre lang haben wir dafür TeamViewer genutzt. Doch mit der zunehmenden Sensibilisierung für Datenschutz, Lizenzkosten und technologische Souveränität stand für uns fest: Es ist Zeit für einen Wechsel. Die Lösung unserer Wahl heißt Rustdesk – und sie hat uns in vielerlei Hinsicht überzeugt.
Warum Rustdesk?
Rustdesk ist eine moderne, plattformübergreifende Remote-Desktop-Software, die es ermöglicht, Geräte schnell und sicher über das Internet zu steuern. Im Unterschied zu vielen anderen Lösungen ist Rustdesk Open Source und erlaubt es, sämtliche Server-Komponenten selbst zu betreiben. Genau das war für uns der entscheidende Punkt. Während klassische Cloud-basierte Anbieter wie TeamViewer oder AnyDesk ihre Infrastruktur zentral verwalten, bietet Rustdesk die Möglichkeit, die komplette Kommunikationskette im eigenen Haus zu halten.
Damit behalten wir die volle Kontrolle über sämtliche Verbindungen, Authentifizierungen und Datenströme. Für uns als IT-Dienstleister mit hohen Ansprüchen an Sicherheit und Datenschutz war das ausschlaggebend. Denn wir möchten unseren Kunden nicht nur schnellen, sondern auch nachvollziehbar sicheren Support bieten – und das ganz ohne Abhängigkeit von Drittanbietern.
Eigenbetrieb für maximale Sicherheit und Kontrolle
Bei der anyWARE AG betreiben wir Rustdesk vollständig selbst. Das bedeutet: Alle Verbindungen zwischen unseren Support-Mitarbeitern und den Endgeräten unserer Kunden laufen über unsere eigene Infrastruktur. Unser Rustdesk-Server steht in unserem Rechenzentrum, wird von unseren Systemadministratoren betreut und selbstverständlich rund um die Uhr überwacht – unter anderem mit Zabbix, unserer etablierten Monitoring-Lösung.
Dieses Monitoring ermöglicht es uns, Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit des Systems jederzeit im Blick zu behalten. Etwaige Störungen oder ungewöhnliche Lastzustände werden sofort erkannt, sodass wir proaktiv reagieren können, bevor es überhaupt zu Beeinträchtigungen kommt.
Der Eigenbetrieb ist dabei nicht nur ein technischer Vorteil, sondern auch ein Statement: Wir setzen auf digitale Souveränität, auf Lösungen, die wir verstehen, kontrollieren und an unsere Bedürfnisse anpassen können. Rustdesk bietet dafür die ideale Basis.
Individuelles Design und professionelle Nutzererfahrung
Ein weiterer Pluspunkt: Wir nutzen die lizenzierte Version von Rustdesk, die es uns erlaubt, die Software optisch an unser Corporate Design anzupassen. So erscheint der Rustdesk-Client im vertrauten anyWARE-Look mit unserem Logo, unseren Farben und klarer Benutzerführung. Für unsere Kunden ist damit sofort ersichtlich, dass sie mit uns – und nicht mit einem Drittanbieter – verbunden sind. Das schafft Vertrauen und unterstreicht unseren Anspruch, professionell und individuell zu agieren.
Auch intern sorgt die angepasste Oberfläche für ein konsistentes Erscheinungsbild und erleichtert die Kommunikation mit Kunden, die uns über unseren Quick-Support kontaktieren. Der Einstieg ist für Endanwender denkbar einfach: Ein Klick auf unseren Quick-Support-Link genügt, und schon kann unser Support-Team sicher auf das System zugreifen – ohne komplizierte Installationen oder umständliche Freigaben.
Technische Kompetenz beim Aufbau und Betrieb
Unsere Administratorinnen und Administratoren haben in den vergangenen Monaten umfangreiche Expertise beim Aufbau und Betrieb von Rustdesk gesammelt. Von der sicheren Serverkonfiguration über die Einrichtung der Relay- und Rendezvous-Komponenten bis hin zur Integration in unsere bestehenden Monitoring- und Authentifizierungssysteme: Rustdesk ist bei uns keine einfache Open-Source-Spielerei, sondern eine professionell betriebene Unternehmenslösung.
Wir haben eigene Prozesse für Updates, Sicherheitsüberprüfungen und Backup-Strategien etabliert, um den reibungslosen Betrieb langfristig sicherzustellen. Auch Themen wie SSL-Zertifikate, Firewall-Regeln und Netzwerksicherheit werden kontinuierlich geprüft und dokumentiert. So gewährleisten wir, dass jede Remote-Verbindung nicht nur funktioniert, sondern auch die hohen Sicherheitsanforderungen erfüllt, die wir uns und unseren Kunden gegenüber stellen.
Vorteile für unsere Kunden
Für unsere Kunden bedeutet der Wechsel auf Rustdesk vor allem eines: schnellere, sichere und transparente Unterstützung. Da wir die gesamte Infrastruktur selbst betreiben, sind keine Cloud-Umwege notwendig, was sowohl die Performance als auch die Kontrolle über die Datenübertragung verbessert.
Gleichzeitig vermeiden wir Lizenzabhängigkeiten und reduzieren laufende Kosten, die wir bisher an Drittanbieter entrichten mussten. Diese Unabhängigkeit erlaubt uns, noch flexibler auf neue Anforderungen zu reagieren – etwa, wenn zusätzliche Sicherheitsmechanismen oder Integrationen gefragt sind.
Für Endanwender bleibt der Prozess dabei gewohnt einfach: Sie starten den Quick-Support-Client, teilen uns die Sitzungs-ID mit, und wir können unmittelbar helfen – sicher, direkt und ohne fremde Systeme im Hintergrund.
Rustdesk als Vorbild für moderne IT-Souveränität
Mit Rustdesk setzen wir ein klares Zeichen für moderne, souveräne IT. Gerade im Mittelstand, wo Datenschutz und Kosteneffizienz zunehmend an Bedeutung gewinnen, zeigt Rustdesk, dass leistungsfähige Remote-Lösungen nicht zwangsläufig an proprietäre Cloud-Plattformen gebunden sein müssen.
Wir verstehen unseren Umstieg daher auch als Impuls für Kolleginnen und Kollegen aus der IT-Branche: Wer Verantwortung für sensible Kundendaten übernimmt, sollte über Alternativen zu zentralisierten Support-Lösungen nachdenken. Der Eigenbetrieb von Rustdesk ist technisch anspruchsvoll – aber lohnend.
Fazit
Der Wechsel von TeamViewer zu Rustdesk war für uns ein konsequenter Schritt hin zu mehr Datensouveränität, Sicherheit und Flexibilität. Mit unserem selbstgehosteten Setup, integriertem Monitoring über Zabbix und der gebrandeten, professionellen Oberfläche bieten wir unseren Kunden eine ebenso komfortable wie vertrauenswürdige Remote-Support-Erfahrung.
Rustdesk ist für uns mehr als nur ein Werkzeug – es ist ein Symbol für den Anspruch der anyWARE AG, technologische Kompetenz mit Verantwortung zu verbinden.
Wenn Sie mehr über unsere IT-Services, unsere Infrastruktur oder unseren Quick-Support erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne zu sicheren, performanten und individuellen Lösungen für Ihre IT.

