Was können wir für Sie tun?

8 + 9 =

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklaerung.

PingCastle – Active Directory Security in der Praxis

16.07.25 | anyWARE News

In nahezu jedem mittelständischen Unternehmen stellt das Active Directory (AD) das zentrale Identitäts- und Berechtigungssystem dar. Es steuert, wer worauf zugreifen darf, verwaltet Gruppenrichtlinien, sorgt für die Anmeldung an Systemen und Applikationen – und ist damit kritische Infrastruktur im Sinne der IT-Sicherheit. Doch in der Realität zeigt sich oft ein anderes Bild: gewachsene Umgebungen, veraltete Vertrauensstellungen, zu weitreichende Administratorrechte oder fehlende Segmentierung. Diese Schwächen sind für Angreifer ein ideales Einfallstor.

Genau hier setzt PingCastle an: ein leichtgewichtiges, agentenfreies Analysewerkzeug zur Sicherheitsbewertung von Active-Directory-Umgebungen. Es wurde ursprünglich von Vincent Le Toux entwickelt und wird bis heute als Freeware gepflegt – auch in sicherheitskritischen Organisationen und von CERT-Teams eingesetzt.


Was PingCastle genau macht – und warum es so wertvoll ist

PingCastle analysiert eine AD-Domäne in wenigen Minuten und generiert daraus einen umfassenden HTML-Report mit Bewertung nach dem „Risk Assessment“-Prinzip. Ziel ist nicht eine vollständige forensische Prüfung, sondern ein pragmatischer, risikobasierter Überblick über typische Fehlkonfigurationen, Schwachstellen und Abweichungen von Best Practices.

Die Software führt dabei u. a. folgende Prüfungen durch:

  • Domänenstruktur und Replikation,
  • Rollenverteilung (FSMO),
  • Privilegierte Gruppen und deren Mitglieder (auch indirekte),
  • Inaktive Konten und Benutzer mit permanenten Passwörtern,
  • Vertrauensstellungen (Trusts) zwischen Domänen oder Forests,
  • Delegation (Constrained/Unconstrained),
  • Berechnung eines AD-Risikoscores von 0–100 mit Handlungsempfehlungen.

Dabei erfolgt ausschließlich lesender Zugriff – PingCastle kann also auch produktiv ohne Risiko eingesetzt werden.

Der PingCastle-Risikoscore setzt sich aus vier Hauptbereichen zusammen: Trusts, Privileged Accounts, Obsolescence (veraltete Objekte) und Anomalies. Jeder Bereich wird einzeln bewertet und fließt in einen Gesamtscore ein – visualisiert als Ampelmodell. Ein Score unter 20 gilt als gut, über 50 als kritisch. Dies erleichtert das Priorisieren von Maßnahmen erheblich.


Typische Schwachstellen, die PingCastle zuverlässig aufdeckt

In unseren Projekten begegnen uns immer wieder ähnliche Problemfelder: Unzureichend geschützte Admin-Gruppen, falsch konfigurierte Vertrauensstellungen oder über Jahre gewachsene Gruppenvererbungen, die faktisch zu Vollzugriffen führen. PingCastle hilft, genau diese Schwachstellen strukturiert sichtbar zu machen – und liefert mit seinem Risikoreport konkrete Hinweise zur Bewertung und Priorisierung.

Ein Beispiel ist die unbewusste Vererbung administrativer Rechte über verschachtelte Gruppen oder die unkontrollierte Nutzung der „Unconstrained Delegation“ – ein häufig unterschätztes Risiko im Zusammenhang mit Kerberos-basierten Angriffen.


PingCastle in der Praxis – und warum Sie uns hinzuziehen sollten

Die Ausführung von PingCastle ist denkbar einfach: Es wird auf einem Domain-joined Windows-System gestartet, idealerweise mit lesenden Rechten auf das Active Directory. Binnen Minuten entsteht ein übersichtlicher HTML-Bericht, der alle Schwachstellen visuell und tabellarisch darstellt.

Doch der wahre Mehrwert entsteht nicht allein durch die Analyse, sondern durch die gezielte Ableitung, Bewertung und Umsetzung von Maßnahmen – und genau das ist unsere Stärke. Die anyWARE AG ist auf die Härtung und Restrukturierung von Active-Directory-Umgebungen spezialisiert. Wir helfen nicht nur dabei, die Risiken zu erkennen, sondern vor allem bei deren technischer und organisatorischer Behebung.

Unsere Leistungen reichen dabei von der Analyse über die Priorisierung bis zur konkreten Umsetzung:

  • Bereinigung von Gruppenstrukturen,
  • Einführung rollenbasierter Admin-Modelle,
  • Absicherung privilegierter Konten (z. B. Tier-Modell, Just-in-Time-Zugänge),
  • Anpassung oder Entfernung von unsicheren Trusts,
  • Integration in ein ganzheitliches ISMS (z. B. im Rahmen von ISO 27001).

Auf Wunsch binden wir PingCastle auch in ein wiederkehrendes Auditkonzept ein – z. B. vierteljährlich oder halbjährlich. Damit entsteht eine lückenlose Entwicklungshistorie der Sicherheitslage im AD, was nicht nur zur Optimierung, sondern auch zur Nachweisführung im Rahmen von Audits, Versicherungsanforderungen oder IT-Grundschutz-Review beiträgt.

In vielen Projekten dient PingCastle zudem als Grundlage für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen von Compliance-Vorgaben – etwa bei der Einführung eines ISMS nach ISO 27001 oder zur Vorbereitung auf NIS2-Verpflichtungen. Durch die strukturierte Risikobewertung und die fundierten Handlungsempfehlungen kann der Report nicht nur als technisches Werkzeug, sondern auch als Dokumentationsnachweis gegenüber Auditoren oder Aufsichtsbehörden verwendet werden.

Ein IT-Leiter eines Maschinenbauunternehmens aus Rheinhessen bringt es auf den Punkt: „Dank der Analyse mit PingCastle und der anschließenden Umsetzung durch anyWARE konnten wir unser Active Directory deutlich entschlacken – und haben erstmals vollständige Transparenz über privilegierte Konten.“


Fazit: Analyse ist der Anfang – wir liefern die Lösung dazu

PingCastle ist ein herausragendes Werkzeug, um Schwachstellen im Active Directory sichtbar zu machen – schnell, fundiert und ohne großen Aufwand. Doch was dann? Genau hier kommt die anyWARE AG ins Spiel. Als erfahrener IT-Dienstleister und Sicherheitspartner helfen wir Ihnen nicht nur beim Einsatz des Tools, sondern übernehmen auf Wunsch auch die vollständige Behebung der identifizierten Risiken – pragmatisch, revisionssicher und zukunftsfähig.

Ob einmaliger AD-Gesundheitscheck, wiederkehrendes Audit oder umfassende Restrukturierung – wir liefern fundierte Analysen, verständliche Empfehlungen und echte Lösungen.


Über uns

Die anyWARE AG mit Sitz in Mainz ist IT-Fullservice-Dienstleister mit einem starken Fokus auf IT-Sicherheit, Infrastruktur und Prozessberatung. Als Experten für Active Directory, Security Audits und Compliance-nahe Umgebungen begleiten wir unsere Kunden bei der Bewertung und Härtung ihrer IT – mit Tools wie PingCastle, aber vor allem mit tiefem technischen Verständnis und konkreter Umsetzung.

Ob Quick-Audit, Restrukturierung, ISO-Vorbereitung oder kontinuierliche Begleitung – wir liefern die passenden Lösungen für Ihre IT.