Was können wir für Sie tun?

9 + 11 =

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklaerung.

Digitale Souveränität in Europa – Microsofts neue Cloudstrategie und was sie für unsere Kunden bedeutet

11.07.25 | anyWARE News

Warum das Thema jetzt an Relevanz gewinnt

Datenschutz, Regulierung, Lieferkettensicherheit und der zunehmende geopolitische Druck: All das führt dazu, dass europäische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen immer stärker auf digitale Selbstbestimmung setzen. Die zentrale Frage: Wer kontrolliert meine Daten – und wo werden sie verarbeitet?

Microsoft hat mit seiner Ankündigung zur Sovereign Cloud für Europa auf genau diesen Bedarf reagiert. Ziel ist es, europäischen Organisationen Cloud-Dienste bereitzustellen, die höchsten Anforderungen an Datenschutz, Regulierung und nationale Kontrolle gerecht werden – ohne Kompromisse bei Skalierbarkeit oder Innovation.


Was Microsoft konkret angekündigt hat

Am 16. Juni 2025 hat Microsoft bekannt gegeben, seine europäischen Cloud-Angebote deutlich auszubauen. Herzstück ist die sogenannte Sovereign Cloud für Europa, die in drei Varianten bereitgestellt wird:

1. Sovereign Public Cloud

Hierbei handelt es sich um eine standardisierte Microsoft-Cloud (Azure, M365, Power Platform), bei der jedoch sämtliche Datenverarbeitung und Wartung durch ausschließlich europäisches Personal erfolgt. Der Zugriff erfolgt kontrolliert über das neue Tool Data Guardian, und alle Daten verbleiben im Geltungsbereich der EU-Datenschutzgesetze.

2. Sovereign Private Cloud

Für besonders sensible Anforderungen, etwa in Behörden, Justiz oder kritischer Infrastruktur, bietet Microsoft eine eigenständig betriebene, dedizierte Cloudumgebung. Diese läuft auf lokaler Infrastruktur, wird aber über Microsoft-Technologien (z. B. Azure Stack) bereitgestellt. Daten, Schlüssel und Kontrolle verbleiben vollständig beim Kunden.

3. National Partner Clouds

In Partnerschaft mit lokalen Akteuren – wie Delos Cloud (SAP) in Deutschland oder Bleu (Capgemini/Orange) in Frankreich – bietet Microsoft eine Art „gehostete Souveränität“. Diese Partner betreiben eigene, vom Microsoft-Standardbetrieb getrennte Cloud-Infrastrukturen auf Basis von Microsoft-Technologie.


Neue Funktionen: Datenhoheit durch Technik

Besonders interessant für IT-Entscheider:innen sind die neuen Features, mit denen Microsoft seinen Anspruch auf digitale Souveränität technisch untermauert:

Data Guardian

Ein Zugriffsmechanismus, der sicherstellt, dass bei Wartung oder Support ausschließlich freigegebenes, in Europa ansässiges Personal Zugriff auf Systeme hat. Jeder Zugriff ist:

  • vorab genehmigungspflichtig,
  • protokolliert in einem nicht veränderbaren Journal,
  • sichtbar für Kund:innen – mit Audit-Trail.

External Key Management

Datenverschlüsselung erfolgt über kundeneigene Schlüssel, die entweder lokal (z. B. in einem HSM vor Ort) oder bei vertrauenswürdigen Drittanbietern gespeichert werden. So behalten Unternehmen selbst bei Nutzung der Microsoft Cloud die volle Kontrolle über den Zugriff auf ihre Daten – auch technisch.

Regulated Environment Manager

Ein zentrales Cockpit, in dem Unternehmen alle Sovereign-Funktionen, Datenflüsse, Richtlinien und Zugriffskontrollen einsehen, konfigurieren und auswerten können – ideal für Governance-Teams oder Datenschutzbeauftragte.


Was bedeutet das für Unternehmen in Deutschland?

Mit der geplanten Delos Cloud entsteht eine dedizierte souveräne Microsoft-Infrastruktur in Deutschland – betrieben durch eine SAP-Tochter. Damit haben deutsche Unternehmen, die mit personenbezogenen oder sensiblen Daten arbeiten, künftig eine Cloud-Alternative, die vollständig im Rechtsrahmen der Bundesrepublik bleibt – und trotzdem auf modernster Microsoft-Technologie basiert.

Dies betrifft unter anderem:

  • Unternehmen mit ITAR-/BAIT-/KRITIS- oder DSGVO-Anforderungen,
  • Behörden und kommunale IT-Dienstleister,
  • medizinische Einrichtungen, Forschungsnetzwerke oder Verbände,
  • KMU mit anspruchsvollen Kundendaten oder Compliance-Vorgaben.

Wie unterstützt anyWARE Sie konkret?

Als erfahrener Microsoft-Partner in der Region Mainz und Anbieter von IT-Gesamtlösungen begleiten wir Sie auf dem Weg in die sichere Cloud – und achten dabei auf das richtige Maß aus Autonomie, Sicherheit und Effizienz.

Wir helfen Ihnen bei:

  • Auswahl der passenden Microsoft-Cloudstrategie (Public, Sovereign, Hybrid),
  • Einrichtung von Azure- oder M365-Umgebungen mit datenschutzkonformer Architektur,
  • Integration von External Key Management mit HSM- oder KeyVault-Lösungen,
  • Betrieb über unser anyCARE-Modell inklusive Patch-, User- und Rechteverwaltung,
  • technischer Anbindung bestehender Systeme (z. B. ERP, Backup, Fileservices),
  • und natürlich: der Migration Ihrer Daten in konforme Cloudumgebungen.

Fazit: Microsoft Sovereign Cloud als strategische Chance

Die Sovereign Cloud ist kein reines Compliance-Feature – sie ist ein Werkzeug zur Verantwortung über digitale Prozesse. Wer seine Daten schützen, staatliche Vorgaben erfüllen und zugleich modern arbeiten will, findet mit den neuen Microsoft-Modellen endlich praktikable Optionen. Dabei gilt: Es gibt nicht die eine Lösung für alle. Umso wichtiger ist die individuelle Bewertung – technisch, rechtlich und organisatorisch.

Sprechen Sie mit uns. Wir helfen Ihnen, das richtige Maß an Souveränität und Modernisierung zu finden.